OCTENILIN Wundspüllösung 350ml
  Vorteil 
 
 - hervorragende Reinigungsleistung 
 - besonders haut- und gewebeverträglich 
 - für alle Wundsituationen einsetzbar 
 - für den wiederholten und langfristigen Gebrauch 
 - steril
 
   Hier können Sie sich das Produktdatenblatt anschauen.  
   Hier können Sie sich das Sicherheitsdatenblatt anschauen.
 
 
    Anwendungsgebiete 
 
 • schnelle und effektive Wundreinigung 
 • zur Entfernung von Wundbelägen aus nekrotischem Gewebe, Biofilm und Fibrinbelägen 
 • auch für schwer zugängliche Oberflächen, etwa bei Fissuren und Wundtaschen 
 • für das Befeuchten und Feuchthalten der Wunde 
 • für die konservierende Befeuchtung von Verbänden und Wundauflagen 
 • für die Reinigung von Eintrittspforten fur PEG-/PEJ-Sonden oder Drainageschläuche. 
 • zur sanften Ablösung von schwer lösbaren, verkrusteten Verbänden / Wundauflagen 
 • zum kombinierten Einsatz in der Unterdrucktherapie (V.A.C.Ulta, KCI) 
 
 
  Produkteigenschaften 
 
   Benetzungsverhalten  
 
 octenilin® Wundspüllösung besitzt aufgrund der niedrigen Oberflächenspannung eine sehr gute Benetzungseigenschaft und damit Reinigungsleistung auf der Gewebeoberfläche, auch bei schwer zugänglichen Oberflächen, wie Rhagaden, Fissuren und in Wundtaschen. 
 
   Reinigungsleistung gegenüber Biofilmen
 
   Die gute Reinigungskraft von octenilin® Wundspüllösung löst den Biofilm und somit auch die darin enthaltenen Mikroorganismen. Durch intensives Spülen mit octenilin® Wundspüllösung werden Biofilm und somit Mikroorganismen aus der Wunde geschwemmt, was zu einer signifikanten Keimreduktion in der Wunde führt.
 
   Konservierung  
 
 octenilin® Wundspüllösung ist so konserviert, dass das Risiko der Keimverschleppung in das weitere Umfeld bei der Anwendung wesentlich reduziert wird. octenilin® Wundspüllösung bietet bei bestimmungsgemäßem Gebrauch somit eine wirksame Keimbarriere zwischen der Wunde und der behandelten Person.
 
   Gewebeverträglichkeit und Biokompatibilität  
 
 Nicht reizend, nicht sensibilisierend, schmerzfrei, keine Gewebetoxizität mit Hemmung der Granulation und Epithelisierung. Die gute Gewebeverträglichkeit von Octenidin ist durch die langjährige klinische Erfahrung und durch klinische Untersuchungen an chronischen Wunden belegt. 
 
 
  Anwendungshinweise 
 
 Bei jedem Verbandwechsel die Wunde mit octenilin® Wundspüllösung intensiv spülen und reinigen (octenilin® Wundspüllösung kann unmittelbar vor Anwendung auf Körpertemperatur erwärmt werden). Leicht lösbare Wundbeläge lassen sich hierdurch bereits entfernen. Zum Anlösen von Fibrinbelägen können zusätzlich mit octenilin® Wundspüllösung getränkte Verbände oder Wundauflagen eingesetzt werden. Nachspülen ist grundsätzlich nicht erforderlich. Bei Bedarf kann die Wunde mit octenilin® Wundgel weiter behandelt werden. Im Falle einer Installation in Kombination mit einem Unterdrucktherapiegerät nicht an Körperhöhlen anwenden.
  8 Wochen haltbar nach Anbruch. 
 
 
  Produktdaten 
 
   Zusammensetzung:    
  Aqua valde purificata, Glycerol, Ethylhexylglycerin, Octenidine HCl 
 
   Originalität:  
 Steril, originalitätsverschlossen. Haltbar bei Raumtemperatur entsprechend Haltbarkeitsangaben. 
 
   Aufbrauchfrist:  
 8 Wochen nach Anbruch der Flasche 
 
   Chemisch-physikalische Daten  
 Dichte: ca. 1,0 g/cm3 / 20 °C 
 Farbe: farblos
 Flammpunkt: Nicht anwendbar 
 Form: flüssig 
 pH: 5,4 / 100 % / 20 °C
 Viskosität, dynamisch: Keine Daten verfügbar 
 
 
  Besondere Hinweise
 
    Anwendung bei verkrusteten Verbänden bzw. bei erschwertem Verbandwechsel  
 In Fällen schwer lösbarer Verbände empfiehlt sich ein Benetzen bzw. Tränken der Wundverbände mit octenilin® Wundspüllösung, bis ein sanftes Ablösen der Verbände ohne Traumatisierung der Wundoberflächen möglich ist.
 
   Nebenwirkungen 
  Bislang nicht beobachtet 
 
   Gegenanzeigen  
 Bei bekannter Allergie oder Verdacht auf Allergie gegen einen oder mehrere Inhaltsstoffe darf octenilin® Wundspüllösung nicht eingesetzt werden. In Zweifelsfällen ist Rücksprache mit dem Arzt zu halten. octenilin® Wundspüllösung darf nicht an hyalinem Knorpel, am Auge, im Ohr, in der Nase, der Harnblase und in der Bauchhöhle angewendet werden! Um möglichen Gewebeschädigungen vorzubeugen, darf das Präparat nicht unter Druck ins Gewebe eingebracht bzw. injiziert werden. Bei Wundkavitäten muss ein Abfluss jederzeit gewährleistet sein (z.B. Drainage, Lasche). 
 
   Allgemeine Sicherheitshinweise 
 
  • Nicht zur Infusion oder Injektion anwenden! 
 • Nicht einnehmen! 
 • Nur zur äußeren Anwendung bei Hautwunden. 
 • Nur einwandfreie und unbeschädigte Gebinde verwenden. 
 • Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. 
 • Zur Vermeidung einer Keimverschleppung bei der Anwendung der octenilin® Wundspüllösung ist darauf zu achten, dass die Verpackung nicht in Kontakt mit der Wunde kommt! 
 • Medizinprodukt - Vor Kindern sicher aufbewahren!
| Nährwerte pro | 100ml | 
|---|---|
| Brennwert/Energie | 0 kcal / 0 kJ | 
| Fett | 0g | 
| - davon gesättigte Fettsäuren | 0g | 
| Kohlenhydrate | 0g | 
| - davon Zucker | 0g | 
| Eiweiß | 0g | 
| Salz | 0g | 
| Titel | OCTENILIN Wundspüllösung 350ml | 
|---|---|
| Artikelnummer | 05747123 | 
| Menge | 350,000 | 
| Mengeneinheit | ml | 
| Hersteller | Schülke & Mayr GmbH | 
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen